Inhaltsverzeichnis


lederworkshop deutschland lederkursberlin
Lederworkshops bei Lapàporter, ein kleiner Rückblick und wie es dazu kam

Mein Label Lapàporter gründete ich im Jahr 2008. Über die Jahre hatte ich viele Praktikantinnen und Assistenten die mich tatkräftig in meinem Atelier unterstützt haben. Die Arbeit mit Leder ist heutzutage ein fast aussterbendes Handwerk in Deutschland und kaum einer meiner fleißigen Helfer hatte vor der Arbeit mit mir ein Grundwissen oder Kenntnisse in der Lederverarbeitung. Die Zusammenarbeit hat mir immer viel Spaß gemacht. Ich habe immer gerne mein Wissen geteilt und Interessierte in die Welt des Leders eingeführt. Mit dem großen DIY Trend der letzten Jahre, kamen dann immer öfter Anfragen, ob ich nicht auch Workshops geben kann. So fing ich vor ziemlich genau drei Jahren an meinen ersten Lederworkshop in meinem Atelier in Berlin zu geben.

Inhalte der Lederworkshops

Im Laufe der Zeit habe ich verschiedene Kurse entwickelt. Die Einsteigerkurse und Wochened-Lederworkshops richten sich vor allem an Teilnehmer die noch keine oder nur geringe Vorkenntnisse in der Arbeit mit Leder haben. Die Lederkurse vermitteln ein Grundwissen über verschiedene Lederarten, Lederwerkzeuge, Schnittmusterentwicklung, Materialauswahl und Zuschnitt, Kantenverarbeitung, Klebstoffe, und Verschlüsse. Genäht wird in den Einsteigerworkshops überwiegend von Hand mit der traditionellen Zweinadeltechnik.

Die Lederkurse für Fortgeschrittene eignen sich ideal für diejenigen, die bereits etwas Erfahrung in der Verarbeitung mit Leder und der Herstellung von Accessoires haben. Im Idealfall haben Sie bereits den Anfängerkurs besucht. Neben der Fertigung per Hand kann hier auch an der Ledernähmaschine genäht werden.

Die Lederkurse geben grob ein Produktthema vor aber ich versuche immer mich nach den Teilnehmern zu richten, so das jeder sein Wunschprodukt verwirklichen kann. In den letzten zwei Jahren wurden die unterschiedlichsten Produkte in den Lederworkshops hergestellt. Nicht nur Clutches oder kleine Handtaschen sind entstanden, sondern auch Männergeldbörsen, Kartenetuis, Hip Bags, Brustbeutel, Kamera Gurte und iPhone Hüllen aus Leder. Die Workshops sollen die Teilnehmer inspirieren und in die vielfältige Welt der Arbeit mit Leder einführen. Nach dem Workshop haben alle Teilnehmer ein Grundwissen um Ihre ersten eigenen Projekte mit Leder zu realisieren.

Individualität

Besonders spannend ist es für mich immer wieder so viele unterschiedliche Besucher und Charaktere kennen zu lernen. Die unterschiedlichen Arbeits- und Herangehensweisen jedes einzelnen sind immer wieder interessant. Einige halten sich erst mal stark an vorgegebene Schnittmuster um sich Anfangs auf die Verarbeitung zu konzentrieren, andere legen gleich los mit ihrer Kreativität und starten mit einem komplett eigenen Schnittmuster und Design. Alle Teilnehmer sind unterschiedlich und bringen ihren eigenen Stil mit, so entstehen jedes mal ganz außergewöhnliche Teile von schlicht und puristisch bis aufwendig dekoriert.

Studentenworkshop

Besonders Spaß gemacht hat mir auch der einwöchige Lehrauftrag für die Modestudenten der Kunsthochschule Weißensee. Der Workshop fand innerhalb der Projektwoche der Studenten statt und sie konnten unter verschiedenen von der Uni angebotenen Kursen auswählen. Ich unterrichtete 12 Studenten aufgeteilt in zwei Gruppen mit je 6 Personen in meinem Atelier. Die Studenten brachten viel Frische und Kreativität mit und es sind tolle Produkte entstanden.

Lederkurse in 2018

Mit vollem Elan geht es nun auch in 2018 mit den Lederworkshops weiter, die neuen Termine findet Ihr unter dem Menüpunkt Lederkurse.

Immer mehr meiner Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland und auch bereits aus anderen Ländern extra für den Workshop angereist. Deshalb gibt es auf der Webseite bald auch ein paar Tipps von mir für Hotels in Ateliernähe und nette Restaurants, Cafés oder Lädchen zum Einkehren. Berlin ist für ein Wochenende oder natürlich auch mehrere Tage immer eine Reise wert!

 

 

lederworkshop deutschland lederkursberlin
Leather workshops at Lapàporter – a short retrospective and how it all started

I founded my label Lapàporter in 2008. Over the years I had many assistants who supported me in the studio with loads of positive energy. Working with leather is now almost a dying craft in Germany and very few of my apprentices had a basic knowledge on how to work with leather before working with me. Therefore, I have constantly shared my knowledge and introduced those who were interested into the world of leather. Do-it-yourself has become a very popular trend over the last years and so more and more people started asking if I was giving any workshops. This is how I ended up hosting my first leather workshop in my studio in Berlin about two years ago.

Contents of the leather workshops

In time I have developed different types of courses. The beginners‘ courses and weekend leather workshops are mainly aimed at participants who have little or no prior knowledge of working with leather. The leather courses provide a basic knowledge of various leather types, leather tools, pattern design, material selection, as well as cutting, edge processing, adhesives and seaming. At the beginner’s workshops, we mainly sew by hand with the traditional two-needle technique. The advanced courses are ideal for participants who already have some experience in the working with leather and the production of accessories. Ideally, the participants have already attended the beginner’s course or the weekend workshop.

The workshops most of the times have a product theme, but I always try to focus on the participants, so that everyone can make the product they desire. For the past three years, the most diverse products have been made at our leather workshops. Not only clutches or small handbags have been created, but also purses for men, card holders, hip bags, chest bags, camera belts and iPhone cases, all made of leather. The workshops are intended to inspire the participants and introduce them to the diverse world of work with leather. After the workshop, all participants have enough basic knowledge to continue developing their own projects with leather.

Participants

It is especially exciting for me to get to know so many different people and characters. The different ways of working together with each participant are always interesting: some of them really want to focus on pre-cut patterns, others use their creativity and start with their personal pattern and design. All participants are different and bring their own style in the same room, therefore every time extraordinary objects are being created, from simple and minimal to elaborately decorated.

Student workshops

I previously enjoyed the one-week workshop for the fashion students at the Weissensee Art School. The workshop took place during the project week of the students and they were able to choose in between different courses offered by the university. I taught 12 students divided into two groups of 6 people, in my studio. The students created a fresh atmosphere and their creativity resulted in great products.

The leather courses will continue with the same enthusiasm in  2018 you can find the new dates on our website (just check the menu for Leather Courses).

More and more of the people joining the courses are coming from all over Germany and there are already participants even coming from abroad, especially for the workshop. This is why I will also post very soon on the website a few tips for hotels and nice restaurants, cafes or shops. Berlin is always worth a trip for a weekend or even longer!

Du möchtest einen Kickstart und richtig lernen Leder zu nähen und zu verarbeiten?

Then take a look at my course offerings
In diesem PDF erkläre ich dir, wie du eine tolle, saubere Naht nähen kannst, ohne das sich das Leder verzieht oder verrutscht!