Im September 2017 began ich mein Praktikum bei Lapàporter und hatte selbst noch keine Erfahrung im Umgang mit Leder. Aus diesem Grund hat mich Ilka gleich zu einem ihrer Lederkurse eingeladen. (Ilka Brand ist die Geschäftsführerin von Lapàporter und ist seit 2008 im Bereich Lederaccessoires tätig.) Ich war sehr gespannt und freute mich schon sehr auf den Workshop.
An einem sonnigen Wochenende im Oktober durfte ich dann also an einem von Lapàporters Wochenend Lederkursen für Anfänger teilnehmen. Dieser Lederkurs war speziell für Teilnehmer gedacht, die noch keine Erfahrung mit Leder und dessen Verarbeitung hatten.
Zu Beginn des Kurses wurden wir mit den ersten, eigens im Atelier entworfenen und speziell für die Teilnehmer des Kurses angefertigten Arbeitsschürzen überrascht. Diese sahen nicht nur super aus, sondern waren zudem auch so praktisch gestaltet, dass man Werkzeuge, die man während des Kurses braucht darin aufbewahren kann.
Wir Kursteilnehmer waren sehr unterschiedlich, aber wir hatten alle dasselbe Ziel: in zwei Tagen unser eigenes Produkt herzustellen. Zum Einstieg zeigte Ilka uns verschiedene Ledertypen, beschrieb ihre Qualität und wofür sich diese am besten eignen. Unter den unterschiedlichen Lederarten waren beispielsweise verschiedene Rinds- und Schafsleder. Besonders spannend waren auch exotischere Varianten wie Lachsleder und Schlangenleder.
Um im Umgang mit Leder etwas vertrauter zu werden, haben wir zuerst alle einen kleinen Schlüsselanhänger gefertigt. So lernten wir die verschiedenen Werkzeuge und Nähtechnicken kennen.
Nach dieser Einführung haben wir individuell darüber nachdenken können was wir nähen wollen und welche Art von Leder sich am besten für unser Projekt eignet. Ilka zeigte uns als Inspiration verschiedene Produkte, wie zum Beispiel Kartenetuis, Geldbeutel, Clutches, und Taschen für iPads und iPhones.
Nachdem jeder seine Auswahl an Leder und Modell getroffen hatte, haben wir alle motiviert mit der Arbeit an unserem Accessoire begonnen.
Besonders überrascht hat uns zum Beispiel Emilia. Sie hat sich dafür entschieden, für ihre Tasche nur ein Stück Leder zu verwenden, und es so wenig wie möglich zu beschneiden und also nachhaltig wie möglich zu arbeiten. Es ist ein sehr individuelles Modell ganz ohne Schnitt entstanden. Alle Kursteilnehmer waren sehr gespannt auf ihr Ergebnis!
Wir haben an diesem Wochenende viel über Lederprodukte nachgedacht und gesprochen. Ob es nachhaltig ist, ethische Voraussetzungen erfüllt und ob es umweltfreundlich ist. Dass die Herstellung handgefertigter Lederprodukte aufwändig ist, haben wir schon gehört, aber wir hatten keine Ahnung, wie viel Arbeit tatsächlich in einer selbstgefertigten Tasche steckt!
In diesem Moment habe ich großen Respekt Ilka gegenüber empfunden. Seit zehn Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Lederprodukten und hat in dieser Zeit kein bisschen ihrer Begeisterung für diese Arbeit verloren!
Als wir alle mit verschiedenen Handnähtechniken vertraut waren, haben wir angefangen unsere Taschen zuzuschneiden. Wir hatten viele Ledertypen und Farben zur Auswahl. Ich habe mich persönlich für ein blaues Nubukleder entschieden. Daraus habe ich eine Clutch genäht, alles per Hand!
Eine andere Workshopteilnehmerin war Mona. Ihr Ziel war es, ihr Sortiment in Ihrem Onlineshop um Produkte aus Leder zu erweitern. Sie nähte davor bereits Taschen aus Filz und verkauft sie bei Dawanda. Wir hoffen sehr, dass wir in naher Zukunft, auch ihre neuen Leder Produkte dort sehen werden!
Die Kurs-Teilnehmerin Lela zeigte uns einige ihrer eigenen Taschen, die sie bereits vor dem Kurs aus Leder genäht hatte. Sie hat uns mit ihrer Hartnäckigkeit und Motivation sehr inspiriert! Sie war die Erste, die ihre Clutch fertig hatte und hat mit Ilkas Hilfe sogar eine zweite Tasche angefangen, aus Lederstücken, die sie selbst zum Workshop mitgebracht hatte.
Schön war das jeder im Workshop ganz individuell und im eigenen Tempo arbeiten konnte!
Am Ende des Workshops hatten alle Teilnehmer eine selbstgenähte Tasche in der Hand und wir haben uns darüber gefreut wie kleine Kinder! In nur zwei Tagen haben wir viel über Lederverarbeitung lernen können und selbst ein eigenes Produkt fertiggestellt. Die meisten von uns komplett ohne Vorkenntnisse!
Die Atmosphäre beim Workshop war sehr gemütlich, frei und inspirierend, alle fühlten sich beim Arbeiten wohl und waren trotz intensiver Arbeit entspannt.
Wenn du selbst Interesse an Leder und Lederaccessoires hast und in deiner Freizeit mal was anderes erleben willst, kann ich den Lederkurs bei Lapàporter nur weiterempfehlen!
Liebe Grüße
Nazgül Tulobaeva