Leder ist gegerbte Tierhaut. Es ist ein Naturprodukt von unverwechselbarer Schönheit mit all seinen typischen Unregelmäßigkeiten durch Narben und Pigmentfehler. Leder ist von Natur aus sehr strapazierfähig und langlebig. Trotzdem kommt es langfristig zu Verschleiß, Ausbleichungen, oder das Leder wird trocken oder hart. Leder kann auch beschädigt werden: Flecken, Abschürfungen, Wasserschäden, Brandlöcher oder Risse sind mögliche Schäden. Diese natürlichen Effekte sind die charmanten Schönheitsfehler die dem Material im Laufe der Zeit den eigenen unverwechselbaren Charakter verleihen .
Nubuk- und Veloursleder sind in der Oberfläche geschliffene Leder mit einer mehr oder weniger samtigen Oberfläche. Die Vorteile sind ein angenehm weicher Griff und eine schöne Struktur. Rauleder wird mit der Zeit glänzend und speckig, es kommt leichter zu Flecken, und es bleicht schneller aus.
Vor dem benutzen empfehle ich Ihnen ein Imprägnierspray für Rauhleder. In Schuhgeschäften bekommen Sie auch kleine Schwämmchen zum entfernen von Schmutz und die bekannten Raulederbürsten mit dem sich speckige Flächen wieder anrauen lassen. Fusseln auf der Oberfläche können Sie ganz einfach mit einem Klebeband entfernen.
Lammnappa sollten Sie auch vor dem benutzen imprägnieren am leichtesten geht es immer mit einem farblosen Spray, achten Sie jedoch darauf das die Tasche dabei nicht zu feucht wird. Durch die Behandlung mit dem Spray wird die Oberfläche meist etwas glänzender als vorher. Zur Reinigung eignen sich Schaumreiniger die mit einem weichen Tuch aufgetragen werden. Zur anschließenden Pflege eignen sich entsprechende Ledercremes oder synthetisches Fett.
Das Lachsleder das Lapàporter verwendet ist bereits mit einer wasserabweisenden Beschichtung ausgestattet und benötigt keine Imprägnierung. Sie können es nach Bedarf mit einem weichen Tuch und einem leicht saurem Schaumreiniger reinigen und danach mit synthetischem Fett schützen und polieren.
Schlangenleder sollten Sie auch vor dem benutzen mit einem Spray imprägnieren. Zur Reinigung verfahren sie wie beim Lachsleder beschrieben.
Genereller Schutz: Schützen Sie Ihre Tasche vor Feuchtigkeit. Sollten Sie aus Versehen Flüssigkeit darüber gießen, trocken Sie die Tasche sofort mit einem Tuch ab. Von Zeit zu Zeit sollten Sie dem Leder eine Pflege mit entsprechenden Cremes oder Fetten gönnen, damit es seine Geschmeidigkeit behält und besser vor Wasser geschützt ist. Bei der Behandlung mit Imprägniersprays schütteln Sie die Dose gründlich, halten Sie die Tasche senkrecht sowie auch die Dose um die Gefahr von Tropfen zu vermeiden. Sprays eignen sich nicht für alle Lederarten achten Sie deshalb genau auf die Hinweise. Wenn Sie ihr Produkt länger nicht nutzen, dann bewahren Sie es an einem trockenen, staub- und sonnenfreien Platz auf. Lagern Sie keine anderen Objekte mit Gewicht auf der Tasche.
Bitte beachten Sie das die Pflegetips genau auf das von Lapàporter verwendete Leder abgestimmt sind. Lammnappa ist nicht gleich Lammnappa, Schlangenleder nicht gleich Schlangenleder.
Damit Sie besonders lange Spaß an meinen Produkten haben können Sie sich auch noch genauer beim Lederzentrum über fachgerechte Lederpflege und Reinigung informieren und die entsprechenden Produkte online bestellen. Die Kollegen dort sind jederzeit bemüht Ihnen weiterzuhelfen und freuen sich auf Ihre Anfrage Lederzentrum.de